von AndreasKrug » 4. September 2014, 00:13
Hallo seth,
alle am Live-Radio Beteiligten können deinen Ärger und derer, die ebenfalls Probleme mit dem Empfang des Live-Radios haben, verstehen. Lass mich dazu, auch wenn ich nur indirekt in das Thema "Live-Radio" involviert bin, dazu etwas schreiben:
Die derzeitigen Probleme des Live-Radios bedingen sich einfach dadurch, dass mit dem Serverwechsel weg vom alten Anbieter für das Streaming des Live-Radios ein neuer, von der Internetseite unabhängiger Server und damit auch Partner gefunden werden musste. Mit der neuen Infrastruktur und Technologie für Seite, Live-Ticker und Radio sind wir für den Bereich Online auf lange Sicht gut aufgestellt, was die Bereiche "steigende Last" und die Flexibilität für Erweiterungen, neue Features, etc. betrifft. Für den Bereich Streaming-Server hat sich Jena TV dankenswerterweise bereit erklärt, dies zu übernehmen. Nun ist es wie überall: es wird ein neuer Streaming-Server genutzt, dazu noch Änderungen an der Streaming-Software durchgeführt und schon gibt es hier und da Abstimmungen, die normal gefunden werden müssen, damit alles reibungslos läuft.
Wichtig: Das aktuelle Problem, wodurch viele das Live-Radio nicht hören können, hängt damit zusammen, dass der Streaming-Provider, mit dem Jena TV zusammenarbeitet, eine Limitierung der Verbindungen (und damit "Hörer") definiert hat. Dadurch gibt es bspw. das Problem, dass diejenigen, die vor Spielbeginn bereits auf dem Radio sind, dieses das gesamte Spiel über hören können. Diejenigen, die kurz nach Spielbeginn hören wollen, bekommen in der Regel kein Signal, weil schlicht weg das definierte Limit erreicht wurde. Während des Spiels klappt ein Verbindungsaufbau zum Radio nur dann, wenn zwischenzeitlich wieder Hörer gegangen sind. Dieses Problem wurde erkannt. Jena TV hat Rücksprache mit dem Provider gehalten, sodass diese Fehlerursache behoben wird. Spätestens zum Babelsberg-Spiel (dürfte das Nächste sein, wenn ich mich nicht irre), sollte es daher diese Verbindungsprobleme nicht mehr geben, soweit mein Kenntnisstand.
Das Problem ist also nicht der HTML5-Player in der App oder auf der FCC-Seite; analog gilt dies auch für den Flash-Player auf der Jena TV-Seite.
Fazit: Natürlich ist es als nicht Betroffener einfach zu sagen, dass gerade nach einer kompletten Umstellung der Infrastruktur Geduld nötig ist. Nach meinem Kenntnisstand ist aber für die Apple-Nutzer Licht am Ende des Tunnels sichtbar. Sobald die Änderung des Streaming-Providers am Server erfolgt ist, kannst du sowie alle Apple-Nutzer das Live-Radio entweder über die App oder auf der Seite des Live-Tickers über die HTML5-Player hören. Auch auf der Jena TV Seite wird es noch einen HTML5 Player geben, sodass auch hier für Apple-Geräte eine Lösung naht.
Ich hoffe, ich konnte etwas Lichts in Dunkle bringen.